Firmengeschichte

100 Jahre Erfahrung sind durch nichts zu ersetzen

Heute

KARL KLINK bietet innovative Räumtechnologie für alle Applikationsbereiche. 160 Mitarbeiter entwickeln und produzieren Räumwerkzeuge und Räummaschinen höchster Präzision und Qualität. Umfangreiche Dienstleistungen garantieren und sichern einen erfolgreichen und dauerhaften Einsatz in der Praxis.

2004

Der Bau eines neuen Werkes für den Räummaschinenbau mit mehr als 3000 qm Produktions- und Montagefläche und angeschlossenen Büroräumen mit einer Gesamtfläche von 1500 qm schafft optimale Voraussetzungen für die Zusammenarbeit des Werkzeug- und Maschinenbaus.

2001

Die erste Trockenräummaschine für das Räumen von Kugelnaben wird für die Firma DaimlerChrysler, Stuttgart gebaut. Das Räumen ohne Kühlschmierstoff hält Einzug in die industrielle Fertigung.

1998

Die weltweit erste CNC-Hubtisch-Drallräummaschine wird entwickelt. Die Verfahrensparameter Schnittgeschwindigkeit und Schrägungswinkel sind frei wählbar.

1994

Die Neuentwicklung der Hubtisch-Räummaschine mit ihren signifikanten Vorteilen erschließt für KARL KLINK neue Anwendungsgebiete und Märkte.

1987

Eine Hochgeschwindigkeitsräummaschine wird entwickelt. In Zusammenarbeit mit dem WBK (Institut für Produktionstechnik) der Universität Karlsruhe werden die Grundlagen zur Harträumtechnik erforscht.

1971

Als Basis für den französischen Markt wird das Zweigwerk Haguenau gegründet.

1954

Räumwerkzeugschärfmaschinen werden entwickelt und in das Verkaufsprogramm aufgenommen.

1939

Zusätzlich zur Räumwerkzeugfabrikation wird mit der Entwicklung und der Herstellung von Räummaschinen begonnen.

1920

Karl Klink entwickelt ein mehrzahniges Stoßwerkzeug, das unter Verwendung exzentrischer Zwischenbüchsen das manuelle Nutenfeilen ersetzt. Dieses erste Räumwerkzeug, das auf Pressen eingesetzt wird, erhält einen Gebrauchsmusterschutz und wird vermarktet.

1900

Karl Klink, Senior gründet in Pforzheim eine Werkstatt. Als gelernter Stahlgraveur befasst sich Karl Klink mit der Herstellung von Schnitt- und Stanzwerkzeugen für die heimische Schmuckindustrie.

Member of KLINK HOLDING