Räumwerkzeuge von Karl Klink

Räumwerkzeuge sind mehrzahnige Werkzeuge deren geometrisch bestimmte Schneiden hintereinander angeordnet und jeweils um eine Spanungsdicke gestaffelt sind. Hierbei unterscheidet man zwischen Aussen- und Innenräumwerkzeugen. Für beide gelten vergleichbare Verfahrensparameter. So liegen die Räumgeschwindigkeiten für die Weichbearbeitungsapplikationen zwischen 2 und 20 m/min. Bei gut zerspanbaren Werkstoffen und unter Einsatz von geeignetem Kühlschmierstoff und optimaler Werkzeuge lassen sich Standwege bis zu 300 m realisieren.

Neue Werkzeugtechnologien erlauben das Räumen ohne Einsatz von Kühlschmierstoff. Mit dieser Trockenräumtechnik lassen sich vergleichbare Standwege erzielen. Bedingt durch die höhere Räumgeschwindigkeit bei der Trockenbearbeitung (ca. 25 m/min.) ergeben sich deutlich höhere Ausbringungen. Für das Räumen von gehärteten Werkstücken kommen beschichtete Hartmetallwerkzeuge zum Einsatz. Für das Harträumen sind Räumgeschwindigkeiten von > 60 m/min. erforderlich. In optimierten Prozessen ergeben sich Standwege von deutlich > 1.000 m.

Nach dem Einsatz der Werkzeuge unterscheidet man zwischen Innenräumwerkzeugen und Aussenräumwerkzeugen.

Member of KLINK HOLDING